Projekt
Das LAMOS EU-Projekt wurde in Zypern eingereicht und aus der Vorschlagsliste Strategischer Partnerschaften (KA2) im Bereich der beruflichen Bildung des ERASMUS + -Programms als bestes Projekt bewilligt.
Anliegen des Projektes ist es, die transnationale Beschäftigungsfähigkeit durch die Gestaltung und Entwicklung eines Systems zur Förderung der transnationalen Arbeitsmobilität und Anpassungsfähigkeit von Mitarbeitern / Arbeitnehmern / Einzelpersonen im ausländischen/ internationalen Umfeld durch aktive Beteiligung von Unternehmen, Akteuren und Ausbildungsanbietern zu erhöhen.
Ziele des Projektes sind:
- eine Verbesserung transnationaler Anpassungsfähigkeit von Arbeitskräften
- eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen durch Förderung der Anpassungsfähigkeit von Unternehmen und Arbeitskräften
- bessere Verfügbarkeit transnationaler Karriereberatung
- Stärkung der Kapazitäten von Beratern sowie Beschäftigungs- und Personalentwicklungsagenturen.
Zielgruppen des Projekts sind:
1) Direkte Zielgruppen: Mitarbeiter im Ausland, Personen, die sich für grenzüberschreitende Arbeitsmobilität interessieren, Berater, Partnerorganisationen und deren Mitarbeiter.
2) Indirekte Zielgruppen: Unternehmen und deren Personalabteilungen, Berufsbildungsorganisationen und -einrichtungen, Ausbildungsanbieter, Ausbilder/ Berater der Zielorganisationen; öffentliche und private Arbeitsmarktakteure (Arbeit-geberverbände, Arbeitsämter, Arbeitsagenturen).
In der Projektumsetzung werden vier Hauptergebnisse entstehen (Intellektuelle Outputs):
1) Ein Regionaler Untersuchungs-/ Analyse Report wird entwickelt, um die nationalen Bedürfnisse im Bereich der transnationalen Mobilität und Anpassungsfähigkeit der Beschäftigten/ Arbeitnehmer/ Einzelpersonen im fremden Umfeld zu identifizieren und zu analysieren, um die Entwicklung der Projektprodukte zu unterstützen und um ein entsprechendes Engagement von Arbeitsmarktakteuren und Nutzern während der gesamten Projektlaufzeit in den Partnerländern zu erreichen (einschließlich Bewertung durch Endnutzer);
2) Ein Modell für die Arbeit mit Menschen, die sich für transnationale Arbeitsmobilität interessieren/ Unterstützungsmechanismen vor der Mobilität und zur Anpassung am ausländischen Arbeitsplatz - von der Absichtsphase bis zur Anpassung im Ausland. Das Modell wird eine Anleitung für diejenigen sein, die mit diesen Menschen auf der Grundlage der zu entwickelnden Produkte arbeiten (O3-O4);
3) Ein IKT-Instrument, das von Trainern und Beratern genutzt wird, um die Fähigkeit und individuelle Bereitschaft zur transnationalen Mobilität der Arbeitnehmer zu beurteilen und genaue Informationen über die zu entwickelnden und zu verbessernden Bereiche zu liefern. Das Instrument wird Ausbilder und Berater in ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
https://ict-tool.lamos-project.eu/login
4) Das Programm-Toolkit - MOBILITÄT zur Vorbereitung von Einzelpersonen (Arbeitnehmer und Arbeitslose) auf transnationale Arbeitsmobilität & -ADAPT - Schulungsprogramm und -materialien, Leitfaden für Arbeitgeber mit Fokus auf die Anpassung eines ausländischen Mitarbeiters an eine neue Umgebung, Anleitung zum Coaching, Mentoring für neue Beschäftigte aus dem Ausland zur Förderung der Anpassung von Individuen/ Beschäftigten an ein unbekanntes Umfeld – Arbeitsplatz, Land, Kultur usw.
Alle Produkte werden auf Englisch, Griechisch, Polnisch, Deutsch und Spanisch verfügbar sein.
Der Partnerschaft Organisationen aus Zypern, Polen, Griechenland, Deutschland und Spanien an.